Corporate Website Relaunch für Kleinunternehmen
Web-Transformation: Ein TYPO3-Relaunch für eine Unternehmenswebsite mit industrieller Textilverarbeitung und weiteren Dienstleistungen

Das Problem
Die Website des Kunden ist veraltet, dem TYPO3 drohte End of Life (EOL) und er wünschte sich einen Relaunch, um sich besser am Markt positionieren zu können. Das Unternehmen bietet sehr viel Erfahrung für spezielle, thematisch-divergierende Textillösungen für die Industrie an, was nicht unbedingt auf der derzeitigen Seite deutlich sichtbar wurde. Daher sollte das Konzept überarbeitet und das Leistungsspektrum neben der Expertise und Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens in den Vordergrund gerückt werden.

Meine Rolle
Zu Beginn des Projektes konzipierte und moderierte ich einen vierstündigen Workshop mit dem Kunden und Entwickler:innen aus unserem Haus, um die Projektparameter abzustecken und die Needs und Pains des Kunden genauer abzufragen.
Um ein Gefühl für das Unternehmen zu bekommen, was dem Kunden sehr wichtig war, besuchte ich diese vor Ort.
Dann machte ich mich daran die bestehende Website und Konkurrenten zu sichten und den ersten Zyklus des ORCA Prozesses zu durchlaufen:
Noun Foraging - Welche zentralen Begriffe finden sich immer wieder? Welche davon eignen sich als User Objekte, CTAs oder Objektattribute?
Object Relationships - Welche der gefundenen Objekte stehen wie miteinander in Beziehung?
CTA Discovery: Welche Rollen müssen die Website bedienen, pflegen, etc.? Was wollen sie mit den Objekten auf der Seite tun können?
Object Matrix: Aus welchen Attributen und Contentelementen bestehen die Objekte?
In enger Absprache mit dem Kunden konnte ich so zügig eine Struktur für die Navigation über seine Website aufbauen, welche fortan deutlich mehr von einer modernen kontextuellen Navigation geprägt sein sollte. Ich erstellte darauffolgend erste low- und mid-fidelity Wireframes, die ich dann als Prototyp dem Kunden präsentierte.
Dieser zeigte sich sehr angetan und hatte nur kleinere Anmerkungen zur Gestaltung, sodass ich dieses Projekt dann schnell an das UI bzw. die Entwickler:innen übergeben konnte. Das UI hatte dank des OOUX Ansatzes nur wenige Komponenten zu designen, sodass die Entwickler:innen direkt mit der Arbeit aus den Wireframes heraus beginnen konnten.

Highlights

Dieses kleine Projekt habe ich gänzlich per OOUX Methode umgesetzt und es hat dazu geführt, dass ich ein sehr kleines Budget einhalten und trotzdem die Kundenwünsche verwirklichen konnte. Mit nur 4 Objekten war es ein endliches System, was aufgebaut werden musste, was es sehr überschaubar gehalten hat.
Ein Highlight war neben dem Besuch vor Ort, die direkte Abstimmung mit dem Kunden. Dieser war sehr entscheidungsfreudig und pragmatisch, was zu sehr wenig Wartezeiten und Verzögerungen geführt hat. Dadurch hat dieses Projekt nie an Fluss verloren.
Learnings
Aus diesem Projekt habe ich mitgenommen, dass OOUX sich auch für ganz kleine Projekte sehr bewährt und es hilft, sich zunächst auf das Konzept zu konzentrieren, bevor es um die Gestaltung geht. Dem Kunden hat es auch geholfen, dass er erst einmal separat über die Struktur nachdenken konnte, ohne direkt von gestalterischen Elementen abgelenkt zu werden. Dadurch hat sich die Customer Experience in dem projekt auch verbessert, weil eine klare, pragmatische und zielführende Kommunikation möglich war.